[ESG-Newsletter] ESG-Newsletter 06/2025

ESG, Hirschberg, Corinna ch at bundes-esg.de
Mi Sep 10 10:24:44 CEST 2025


Liebe Leserinnen und Leser,

ganz herzlich grüße ich Sie und Euch mit dem Wochenspruch für den 12. Sonntag nach Trinitatis aus dem Buch des Propheten Jesaja (42. Kapitel, Vers 3a):
„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“

Einige Veranstaltungen und Hinweise von uns und befreundeten Organisationen möchten wir Euch wieder mitteilen:

Termine:


  1.  Online Lesekreis der AG Beeinträchtigung an jedem 15. eines Monats



  1.  Kloster auf Zeit für Studierende im Kloster Wülfinghausen vom 1.-5.10.2025 -  Es sind noch ein paar Plätze frei! J



  1.  Retreat für junge Erwachsene 24.-28.9.25



  1.  Veranstaltungshinweis: Lust statt Frust in der Transformation (aej) 8.-10.10.25



  1.  Internationales Taizé-Treffen in der ESG Osnabrück 10.-12.10.25


Ideen, Materialien, Stellenausschreibungen:


  1.  Verständigungsorte



  1.  RE:lectura von aej und ESG



  1.  Stellenausschreibung Referent*in für Verbandsentwicklung bei der aej




  1.  Online Lesekreis der AG Beeinträchtigung an jedem 15. eines Monats

Seit dem 15.03 startet die AG Beeinträchtigung einen Online Lesekreis zum Buch „Angry Cripples - Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus".
(am 15. jedes Monats um 20:15)
Für wen ist das was?
- alle, die Ableismus im Alltag erleben und sich gerne vernetzen möchten
- ⁠alle, die in sozialen und pädagogischen Feldern unterwegs sind
- ⁠alle Allies, die gemeinsam mit uns mehr zu Behinderung, Neurodivergenz und ableistischer Diskriminierung mehr lernen wollen
Meldet euch gerne per Mail bei uns - den Zoomlink fürs Treffen gibt’s für Spontane auch auf der Website:
https://bundes-esg.de/them-esg/studieren-mit-beeintraechtigungen

Wir freuen uns auf euch!
Eure AG Beeinträchtigung - ag-beeintraechtigung at bundes-esg.de<mailto:ag-beeintraechtigung at bundes-esg.de>



  1.  Kloster auf Zeit für Studierende im Kloster Wülfinghausen vom 1.-5.10.2025 – Es sind noch ein paar Plätze frei! J

Fünf Tage im Kloster leben, beten, arbeiten, singen, schweigen. Ihr nehmt am Stundengebet teil, arbeitet in Haus und Garten (z.B. Apfelernte) mit und erlebt biblische Geschichten mit bibliodramatischen Elementen. Außerdem lernt ihr Eutonie und Schriftmeditation kennen und habt Zeiten für Euch, für das Gespräch in der Gruppe und für eine individuelle Begleitung. Zum Abschluss gibt es einen festlichen Abend! J Voraussetzungen: aktuelle ImmaBescheinigung. Die Bundes-ESG bietet diese Tage in Kooperation mit dem Kloster Wülfinghausen an. Alle Informationen und die Anmeldung findet Ihr hier: Kloster Wülfinghausen - 2025 - K15 - Kloster auf Zeit für Studierende, 01. bis 05.10.2025<https://veranstaltungen.kloster-wuelfinghausen.de/kloster-wulfinghausen/buchungsportal/kloster-auf-zeit-fur-studierende-8029fa8bcefa4ce792f6485d83193a54>.



  1.  Retreat für junge Erwachsene

Entdecke Deine Auszeit an einem malerischen See auf 1200m Höhe!
Lass den Alltag hinter dir und finde Klarheit über dich und deine Ziele. Entwickle neue Perspektiven für dich und dein Leben! In vielfältigen Workshops erwarten dich inspirierende Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung.

Bei uns bekommst du:

Lebenspraktische Tools

Spirituelle Momente

Tolle Begegnungen mit anderen Menschen

Ruhe in der Natur

Begleitung durch erfahrene Referent:innen

Wir bieten den Raum, du füllst ihn aus.
Deine Zeit. Dein Retreat.

Hier gehts zur Anmeldung<https://www.ejb.de/index.php?id=1988>

Infos

Termin: Mittwoch, 24.09.2025 (16:00 Uhr) – Sonntag, 28.09.2025 (11:00)

Ort:  Kurzenhof<https://www.kurzenhof.at/> im Salzburger Land/Österreich

Für wen: Junge Erwachsene (ca. 20-26 Jahre)

Kosten:149,- (Unterkunft, Vollverpflegung, Material)

Anreise: Die Anreise erfolgt selbstständig.
Mit dem Auto: Kurzenhof, Fagerstr. 9, A-5550 Radstadt. Eine Teilnehmendenliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften wird vorab herumgeschickt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhof Radstadt, dort können wir Euch einsammeln.

Programm

5 Tage für deine Themen, dein Leben und deinen Glauben. 5 Tage für Gemeinschaft, Begegnung und Natur. 5 Tage für DICH.

Mittwoch - Ankommen:
Ich und mein Leben: Wo stehe ich? Was fordert mich heraus? Auf was kann ich zurückgreifen?

Donnerstag - Ganz hier sein:
Was trägt mich? was gibt mir Kraft? Wie finde ich Sinn?

Freitag - Luft holen:
Wie bleibe ich gesund? Ganzheitlich: Kreativ sein, wandern, gehen, Musik, bewusste Ernährung, Fitness, ....

Samstag - Aufbrechen:
Wie will ich leben? Beruf, Partnerschaft, Freund:innen, Freizeit: Wie gestalte ich mein Leben mit mir und anderen ganz praktisch?

Sonntag - Weiterziehen:
Ein Blick zurück. Ciao Kakao - gestärkt zurück in den Alltag!

Und neben allen Workshops, Coachingangeboten und Impulsen haben wir Zeit für gesundes Kochen und Essen, Quatschen, Spielen, Lagerfeuerabende und Co. Denn das Beste am Retreat für junge Erwachsene? Wir machen die Regeln selbst!

Team

Sebastian Heilmann, Diakon, Mental-Coach und Supervisor (Ev. Jugend Bayern)
Daniel Huthmacher, Diakon, Supervisor und systemischer Coach (Studienzentrum Josefstal)
Katharina von Wedel, Dekanatsjugendreferentin, Coachin (EJ Schweinfurt)
Tobias Creutzner, Gemeinde- und Jugendreferent (EJ Nürnberg)
Tabea Baader, Studierendenpfarrerin (esg Nürnberg)
Sabine Wendler, Diakonin, Referentin für junge Erwachsene (EJ Erlangen)




  1.  Veranstaltungshinweis von der aej: Lust statt Frust in der Transformation
Vom 08. bis 10. Oktober 2025 findet in Breklum das Seminar „Lust statt Frust in der Transformation – Mehr Power mit Psychologie und Klimaspiritualität“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen von 18-99 Jahren, die in Ehrenamt und / oder Beruf mit dem Thema Nachhaltigkeit, Transformation, Klimaschutz oder Klimabildung unterwegs sind.

Im Austausch und in Workshops mit Expert:innen aus Psychologie, Theologie und Naturschutz werden die persönliche Ebene ebenso in den Blick genommen sowie die Herausforderungen im eigenen Arbeitsfeld.

•                Dipl.-Psych. Mareike Schulz von den Psychologists for Future wird über den Umgang mit klimabezogenen (Frustations-) Gefühlen in Ehrenamt und Beruf sprechen.

•                Dr. Brighton Katabaro von der Missionsakademie Hamburg bringt globale Perspektiven auf Klimagefühle und die Klimakrise ins Gespräch.

•                Dr. Dorothea Seeger vom BUND-Meeresschutzbüro und A Rocha Freundeskreis wird mit uns am Wattenmeer ihren Zugang zu Klima- und Schöpfungsspiritualität teilen.
Weitere Details zum Programm und die Anmeldung findest du hier<https://www.aej.de/news-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2649&sword_list%5B0%5D=Lust&sword_list%5B1%5D=statt&sword_list%5B2%5D=Frust&sword_list%5B3%5D=in&sword_list%5B4%5D=der&sword_list%5B5%5D=Transformation&no_cache=1>.


  1.  Internationales Taizé-Treffen in der ESG Osnabrück

Die ESG Osnabrück veranstaltet vom 10.-12.10.2025 ein studentisch organisiertes, internationales Taizétreffen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren.

Ein Programm ist hier zu finden: https://www.taize.fr/de/deutschland

Aktuelle Infos und Beiträge zum Teilen über Socialmedia gibt es auf dem Instagramkanal @taizeosnabrueck.

Anmeldeformulare findet Ihr hier: https://linktr.ee/taizeosna

Für Rückfragen könnt Ihr Euch wenden an: taizeosnabrueck at gmail.com<mailto:taizeosnabrueck at gmail.com>.



  1.  Verständigungsorte
Mit der Initiative #VerständigungsOrte<http://www.verständigungsorte.de/> wollen Kirche und Diakonie den gesellschaftlichen Dialog in Deutschland voranbringen.
Verschafft Eurer Arbeit größere Reichweite, indem Ihr
-> Eure Studierendengemeinde als Verständigungsort auf der interaktiven Deutschlandkarte<https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte#karte> eintragen (bitte mit kurzer Beschreibung, wie Ihr Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Hintergründen in Austausch über strittige Themen bringt)
-> Eure Dialogveranstaltungen und -projekte auf der Deutschlandkarte<https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte#karte> eintragt
-> Eure Veranstaltungen und Projekte mit dem Hashtag #VerständigungsOrte auf Social Media bewerbt
-> das #VerständigungsOrte-Logo und weitere Materialien und Angebote<https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte/fuer-veranstaltende> für Eure Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen nutzt.
#VerständigungsOrte in 160 Sekunden
Was sind eigentlich #VerständigungsOrte? Und wie könnt Ihr von der Initiative profitieren? Das wird in diesem kurzen Video erzählt. Viel Spaß beim Anschauen und Aktiv-Werden!
https://www.youtube.com/watch?v=oMEUh2-d2d8&t=1s
Die Initiative von EKD, Diakonie Deutschland und midi will bestehende Verständigungsorte überall im Land sichtbarer machen und neue Projekte anstoßen. Alle Infos auf www.verständigungsorte.de<http://www.verständigungsorte.de>.


  1.  Re:lectura von aej und ESG

Wie können wir gut und dabei nicht auf Kosten anderer und der Umwelt leben? Wer die globalen Krisen bestehen und überwinden will, kommt an dieser Frage nicht vorbei. Wer nach Antworten sucht, sollte mehr als einen Blick in die Bibel wagen. Denn die biblischen Autor*innen fragen wie wir nach dem guten Leben für alle Menschen. Es lohnt also, in der Bibel zu stöbern und sie neu zu entdecken. Genau das ist die Bedeutung von RELECTURA: etwas immer wieder und neu zu lesen. Deshalb haben aej und ESG ein Bibel-Tool entwickelt und es RE:LECTURA genannt. RE:lectura besteht aus zwölf Lesezeichen. Sie legen Spuren in der Bibel und führen euch zu Texten, die nach dem guten Leben für alle Menschen auf unterschiedliche Weise fragen. Mit ihrer Gestaltung werfen die Lesezeichen einen ungewohnten Blick auf die Bibel. Geht mit ihrer Hilfe auf Spurensuche und findet Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Weitere Infos und Bestellung über diesen Link: Relectura - Ein Bibel-Tool: Evangelische Jugend Deutschland<https://www.aej.de/relectura>.



  1.  Stellenausschreibung Referent*in für Verbandsentwicklung bei der aej

Bewerbungsschluss ist der 26.9.25. Alle Informationen und die ausführliche Stellenausschreibung findet Ihr hier:

https://www.aej.de/news-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2740&sword_list%5B0%5D=Stellenausschreibung&no_cache=1


Euch allen wünsche ich weiterhin eine gesegnete vorlesungsfreie Zeit!

Herzliche Grüße
Corinna Hirschberg
Bundesstudierendenpfarrerin
Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Tel.: 0511/1215-149
!Neue Diensthandynummer : 01761/1215149 !
Mail: ℹ️ ch at bundes-esg.de<mailto:ch at bundes-esg.de>
[Beschreibung: http://www.bundes-esg.de/images/esg/esghahn/esghahn-50px.png]




Wer sich vom Newsletter abmelden möchte, kann das unter ℹ️ https://mailman.bundes-esg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/esg-newsletter tun.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20250910/8348499d/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 1407 bytes
Beschreibung: image001.png
URL         : <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20250910/8348499d/attachment-0001.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste ESG-Newsletter