[ESG-Newsletter] ESG-Newsletter 01/2024

ESG, Hirschberg, Corinna ch at bundes-esg.de
Do Feb 29 20:00:16 CET 2024


Liebe Leserinnen und Leser,

ganz herzlich grüße ich Sie und Euch mit der Jahreslosung aus dem 1. Korintherbrief (Kapitel 16, Vers 14):
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“
Aus Krankheitsgründen musste der Januar-Newsletter leider ausfallen; da bitte ich um Euer Verständnis.
Einige Veranstaltungen und Hinweise von uns und befreundeten Organisationen möchten wir wieder mitteilen:


1)      Kloster auf Zeit für Studierende auf dem Schwanberg vom 18.-22.3.2024

2)      „Friedrich erzählt vom Frieden“ am 8.4. – Der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer, im Gespräch

3)      CEUC-Konferenz vom 10.-14. Juni in Skærbæk, Dänemark

4)      VRK-Veranstaltung „Der Klimakrise seelsorgerlich begegnen“ am 6./7. Juni in Bamberg



5)      Fachtagung „Isolation bis Insulation – der Umgang mit Vereinzelung in Seelsorge und Beratung“ (VELKD)

6)      DSW und HRK: BAföG-Entwurf verfehlt Ziel dringend gebotener Strukturreform


7)      Contimi Kenfack Mouafo von der RWTH Aachen ist „Student des Jahres 2024“


8)      „Projekt. Meine Zukunft- Wülfinghäuser Jahreskurs 1.0“

9)      Podcast „Die Haltestelle“ von Kira und Felix Stütz

1)      Kloster auf Zeit für Studierende auf dem Schwanberg vom 18.3.-22.3.24

Eine Auszeit vom Studienalltag nehmen und den Klosterrhythmus mit leben, dafür sind die fünf Tage mit dem Motto „ora et labora“ gedacht: Eintauchen in eine andere Welt und Kopf und Herz wieder freibekommen für das neue Semester, den eigenen Lebensweg und das eigene Lebensgespräch mit Gott. Vier Gebetszeiten wechseln sich mit Stille, Mahlzeiten, achtsamer Arbeit, inhaltlichen Impulsen, Gesprächen und Zeiten in der Natur ab.
Folgende Elemente wirst Du in dieser Zeit erleben:
Benediktinisches Stundengebet, verschiedene Formen von Meditation und Schriftmeditation, Zeiten für Dich, Gespräche in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch und Mitarbeit auf dem Klostergelände. Während Deines Klosteraufenthaltes wirst Du Zugänge zu biblischen Texten kennenlernen und geistliche Impulse erhalten und wirst Zeit haben, Dich mit Dir und Deinem eigenen Glauben zu beschäftigen.

Mit Sr. Franziska (Schwanberg), Katarina Freisleder (EHG TUM), Marita Schiewe (ESG Erlangen)

Anmeldung und Infos: https://kloster-schwanberg.de/spirituelle-bildung/kurse/auszeit-auf-dem-schwanberg/

     Kosten: 125,- Euro

2)      „Friedrich erzählt vom Frieden“ am 8.4. – Der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer, im Gespräch
Der Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, wird am 8.4.24 von 18-20 Uhr für die ESGn seine Sicht auf die aktuelle friedenspolitische Situation darstellen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Alle Studierenden und Hauptamtliche sind herzlich eingeladen! Hier geht es zum Link<https://eu01web.zoom.us/j/66408891943?pwd=VkpUOUpLazRXWStqZ3Rjc2JuNzlmUT09>.
<https://eu01web.zoom.us/j/66408891943?pwd=VkpUOUpLazRXWStqZ3Rjc2JuNzlmUT09>

3)      CEUC-Konferenz vom 10.-14. Juni in Skærbæk, Dänemark

Die nächste CEUC-Konferenz (Conference of European University Chaplains)  wird im Juni 2024 in Skærbæk, Dänemark unter dem Motto „Nature – Theology. Creation – Community“ stattfinden. Die Konferenzgebühr beträgt 690 Euro; Anmeldeschluss ist der 1.4.24. Info und Anmeldung unter https://ceuc2024.dk.



4)      VRK-Veranstaltung „Der Klimakrise seelsorgerlich begegnen“ am 6./7. Juni in Bamberg

Die Klimakrise birgt auch seelsorgerliche Herausforderungen. Bei dieser Tagung sollen sowohl praktisch Ansätze als auch   Konsequenzen für das Seelsorgeverständnis in den Blick genommen werden.
               Anmeldeschluss ist der 7. April. Hier geht es zum Programm<https://vrk-akademie.de/wp-content/uploads/2024/02/VRK-Fachtagung_2024_Klimakrise-seelsorglich-begegnen_2024_240227.pdf>. Alle weiteren Informationen findet Ihr hier:

https://vrk-akademie.de/veranstaltung/der-klimakrise-seelsorglich-begegnen/



5)      Fachtagung „Isolation bis Insulation – der Umgang mit Vereinzelung in Seelsorge und Beratung“ (VELKD)

Der Seelsorgeausschuss der VELKD bietet vom 14.-16. Oktober 2024 in Hannover eine Fachtagung zum Thema „Isolation bis Insulation – der Umgang mit Vereinzelung in Seelsorge und Beratung“ an. Auskunft erteilt OKR Dr. Georg Raatz, raatz at velkd.de<mailto:raatz at velkd.de>.

6)      Contimi Kenfack Mouafo von der RWTH Aachen ist „Student des Jahres 2024“
Contimi Kenfack Mouafo wird in diesem Jahr vom Deutschen Studierendenwerk (DSW) und vom Deutschen  Hochschulverband (DHV) als „Student des Jahres“ für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement mit dem Verein „3 E’s 4 Africa“ ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger stammt aus Kamerun und studiert an der RWTH Aachen Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik. 2020 hat er den Verein „3 E‘s 4 Africa“ ins Leben gerufen, dessen Vorstandsvorsitzender und mithin Motor sowie treibende Kraft er seitdem ist. Im Vereinsnamen stehen die drei „E‘s“ für den Satzungszweck: Education, Empowerment und Ecofriendliness. Studierende in Deutschland unterstützen mit dieser Zielsetzung Kommilitoninnen und Kommilitonen in Afrika, die vor Ort Aufklärung und Forschungsprojekte zu den Themen Energiewende, Klimawandelbekämpfung und Klimawandelanpassung betreiben. Der Verein, der überwiegend aus internationalen Studierenden und Alumni besteht, will afrikanische Studierende und Promovierende dazu befähigen, selbst über eigene Forschung innovative und nachhaltige Lösungen für ihren Kontinent zu entwickeln und damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen zu leisten.
Mit der Auszeichnung werden Studierende ausgezeichnet, die ein über die Leistungen im Studium hinausgehendes, herausragendes Engagement zeigen, das möglichst einzigartig und innovativ sein sollte. Diese Kriterien erfüllt nach einhelliger Ansicht der sechsköpfigen DHV/DSW-Jury Contimi Kenfack Mouafo durch sein außergewöhnliches und in jeder Hinsicht vorbildliches Engagement.
Offiziell wird der „Student des Jahres“ am 25. März 2024 in Berlin bei der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ des   Deutschen Hochschulverbands ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro verbunden, das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet wird. Der Verein  „3 E’s 4 Africa e. V.“ online: https://3e4africa.org/.





7)      „Projekt. Meine Zukunft- Wülfinghäuser Jahreskurs 1.0“

Im Dezember 2024 beginnt der nächste Kurs „ Projekt. Meine Zukunft- Wülfinghäuser Jahreskurs 1.0“. Der Jahreskurs ist eine persönliche und fachliche Fortbildung für Menschen zwischen 20 und 40 Jahren. Weitere Infos gibt es unter dem Link: https://www.kloster-wuelfinghausen.de/zu-gast-im-kloster/projekt-meine-zukunft.



8)      Podcast „Die Haltestelle“ von Kira und Felix Stütz

Jeden Sonntag begrüßen Euch Kira und Felix an der „Haltestelle“ und heißen dort spannende Menschen willkomen, um mit ihnen über Gott und die Welt zu schnacken. Die Haltestelle Podcast - mit Kira & Felix (die-haltestelle-podcast.de)<https://die-haltestelle-podcast.de/>

Nun wünsche ich Euch weiterhin eine gute vorlesungsfreie Zeit und eine gesegnete Passionszeit!
Herzliche Grüße
Corinna Hirschberg
Bundesstudierendenpfarrerin
Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Tel.: 0511/1215-149
Mobil: 01523/4244984
Mail: ch at bundes-esg.de<mailto:ch at bundes-esg.de>
[Beschreibung: http://www.bundes-esg.de/images/esg/esghahn/esghahn-50px.png]




Wer sich vom Newsletter abmelden möchte, kann das unter https://mailman.bundes-esg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/esg-newsletter tun.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20240229/97b31eb6/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 1407 bytes
Beschreibung: image001.png
URL         : <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20240229/97b31eb6/attachment-0001.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste ESG-Newsletter