[ESG-Newsletter] ESG-Newsletter 07/2023
ESG, Hirschberg, Corinna
ch at bundes-esg.de
Fr Jul 7 09:19:55 CEST 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
ganz herzlich grüße ich Sie und Euch mit dem Monatsspruch für Juli aus dem Matthäusevangelium (Kapitel 5 Verse 44-45):
„Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet.“
Einige Veranstaltungen und Hinweise von uns und befreundeten Organisationen möchten wir wieder mitteilen:
1) Vollversammlung vom 13.-17.09.2023 in Wittenberg
2) Kloster auf Zeit für Studierende vom 27.09.-01.10. 2023 im Kloster Wülfinghausen (Großraum Hannover)
3) #esgpride – Fotowettbewerb der AG Queer
4) News von WSCF-Europe
5) Kooperationsveranstaltung Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung
6) Einladung zu Youthtopia
7) Befragung zum deutsch-britischen Jugendaustausch
8) Einladung zur Tagung „Krieg, Vertreibung und Spiritual Care“ 17.-19.09.
9) Petition gegen Pestizide im Kakaoanbau
10) Studienkredite für Studierende in Nigeria
1) Vollversammlung vom 13.-17.09.2023 in Wittenberg
Vom 13.-17.09. treffen sich die Delegierten aller ESGn (über die landeskirchlichen Listen) in der Jugendherberge in Wittenberg zum Thema „Mental health in Wissenschaft und Hochschule“. Wir freuen uns ganz besonders auf den Hauptvortrag von Professorin Cornelia Richter, Bonn, zum Thema „Religion und Resilienz – Auswirkungen auf Wissenschaft und Hochschule“.
2) Kloster auf Zeit für Studierende vom 27.09.-01.10. 2023 im Kloster Wülfinghausen (Großraum Hannover)
Vom 27.09.-01.10. bietet die Communität Kloster Wülfinghausen zusammen mit der Bundes-ESG wieder Kloster auf Zeit für Studierende an. Direkt bevor es mit dem Wintersemester los geht, habt Ihr die Chance fünf Tage ins Klosterleben einzutauchen und Zeit zu haben für die Stundengebete, Erkundung von Bibeltexten auf andere Art, Eutonie, Gemeinschaft und Mitarbeit im Klostergarten. Stille und Gespräche vervollständigen das Programm. Außerdem gibt es eine gute Küche, einen festlichen Abend und Unterbringung in Einzelzimmern (je zwei Personen teilen sich Dusche und WC). Beginn: Mittwoch, 27.09.2023 um 18.00 Uhr; Ende: Sonntag, 01.10.2023 um 13:00 Uhr. Kosten: 129,- Euro Unterkunft / Vollpension (mit aktueller Immatrikulationsbescheinigung). Hier geht es zur Anmeldung: Kloster Wülfinghausen: Alle Kurse im Überblick (kloster-wuelfinghausen.de)<https://www.kloster-wuelfinghausen.de/zu-gast-im-kloster/alle-kurse-im-ueberblick?seminar=2e91be11-54a2-4acb-9533-fb2f27ee9e53>.
3) #esgpride – Fotowettbewerb der AG Queer
Noch im Nachgang zum "pride month" Juni lädt Euch die AG zu einer bundesweiten Challenge ein: Die ESG, die bis Semesterende das schönste Foto unter dem Hashtag #esgpride auf ihrem instagram-Account hochlädt, wird von ihr gekürt und gewinnt einen Preis!
Teilt diesen Aufruf auch gern in euren Gemeindechats :-)
Hier noch ein paar Hinweise:
* Die Auswahl des schönsten Fotos trifft die AG Queer - überzeugt uns!
* Ihr habt die Semesterferien dafür Zeit (Einsendeschluss 30. September).
* Bunte Farben? Eine Regenbogenflagge vor eurer Tür? Ihr sogar auf einer Pride? Was ihr einsenden wollt, entscheidet ihr.
* Ihr dürft auch mehrere Fotos unter dem Hashtag hochladen.
* Achtet darauf, dass alle ihre Einverständnisse zur Veröffentlichung gegeben haben, die auf den Fotos zu sehen sind.
* Welches Foto gewonnen hat, wird dann auf den Social-Media-Kanälen der Bundes-ESG bekannt gegeben.
Noch mehr Infos?
* Falls ihr euch entscheidet, auf eine Pride zu gehen, erfahrt ihr hier<https://www.csd-termine.de/2023> mehr
* Unsicherheiten? Berührungsängste? Fragen? Wissen ist Akzeptanz! Wenn ihr mögt informiert euch über die Geschichte des CSD, die Situation von queeren Menschen in Deutschland, auf der Welt, oder auch in der evangelischen Kirche
* Bei allen Fragen dürft ihr euch auch gern an uns wenden: queer-esg at mail.de<mailto:queer-esg at mail.de>
Weiterführende Links:
Regenbogenportal des Familienministeriums<https://www.regenbogenportal.de/>
Lost in Translation? Queer-Lexikon!<https://queer-lexikon.net/>
Blogbeitrag "Kreuz und Queer"<https://www.evangelisch.de/kreuzundqueer>
Unabhängige Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Kirche<https://www.anlaufstelle.help/>
4) News von WSCF-Europe
Why Pride Month is important.
As many of you may know, the month of June is Pride Month. Pride Month holds immense importance to the LGBTQ+ community as it celebrates our hard-won achievements, highlights ongoing struggles, promotes visibility, and fosters solidarity. It reminds us of the rights that we now have and the sacrifices made to achieve them, but also that we still have a long way to go to gain full acceptance.
I remember attending my first Pride event when I was 17. It was a small community-based festival where different groups, from the fire service to the local churches, got involved to celebrate and to foster an inclusive and accepting community. Sadly, this is not the case everywhere: even in my own country, we have seen attacks by both the government and the tabloid press to erode the rights of trans people. Just this year the UK government blocked the Scottish government's proposed changes to the "gender recognition act" that would make it easier for trans people to get a gender recognition certificate. We also need to consider the fact that the fight for same-sex marriage even within Europe is not over. We should stand with the people still fighting for that right that many of us in western Europe take for granted.
Jennifer Blackledge, Campaigns Coordinator
Looking for Participants to the ECEN Conference 2023
We're currently in the process of looking for participants for the upcoming conference of the European Christian Environmental Network (formerly a body within the Conference of European Churches), 'Every Part of Creation Matters,' held in Roskilde, Denmark from 31st Aug-3rd September 2023.
The conference will provide an opportunity to discuss eco-theology, to examine how to shape EU policy on the response to climate change, and to develop a vision of a sustainable future in Europe.
For those with a particular experience of environmental advocacy/activism, we and the Ecumenical Youth Council in Europe have been developing a workshop for the assembly, and would love to hear from you if you would be interested in speaking as part of a panel!
Feel free to get in touch with our vice chair Patrick Ramsey (vicechair at wscf-europe.org<mailto:vicechair at wscf-europe.org>). Here<https://wscf-europe.us2.list-manage.com/track/click?u=343c08fe58e5ef8c7989f9aed&id=dcb36f20e5&e=901ddb2667> you can find more information about the assembly as well as the registration link. You can indicate in the form if financial support (travel/lodging) is needed. See you in Denmark!
5) Kooperationsveranstaltung Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung
Persönliche Perspektive im Gespräch mit Literatur, Philosophie und Theologie. Ein Wochenede am Altmühlsee vom 20.-22.10.2023; Veranstalter ESG Passau, Ev. Akademie für Land und Jugend, Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen und in Kooperation mit der Bundes-ESG. Hier gibt es weitere Infos und die Anmeldung: Denk- und Praxiswerkstatt Naturerfahrung | Die Akademie (vrk-akademie.de)<https://vrk-akademie.de/denk-und-praxiswerkstatt-naturerfahrung/>
6) Einladung zu Youthtopia
15.9.2023, 18:00 Uhr – 17.09.2023, 13:00 Uhr | Weimar
Das jährliche Aktionstreffen von Brot für die Welt Jugend wird dieses Jahr im schönen Weimar in der Thuringia International School stattfinden. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen bis 27 Jahren. Im Mittelpunkt stehen junge Utopien für eine gerechte Welt. Das Treffen soll interkulturelle Gemeinschaft ermöglichen. Deshalb sind insbesondere auch internationale Freiwillige und Studierende, die derzeit in Deutschland leben, eingeladen. Das Programm wird vom Jugendnetzwerk vorbereitet. Das Vorbereitungsteam lädt alle Interessierten herzlich zur Mitarbeit ein!
Infos zu Youthtopia und Kontakt: https://www.brot-fuer-die-welt.de/jugend/youthtopia
7) Befragung zum deutsch-britischen Jugendaustausch
Die Regierungen von Großbritannien und Deutschland möchten den deutsch-britischen Jugendaustausch weiterentwickeln. Vor diesem Hintergrund führt IJAB (Fachstelle für internationale Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e.V.) eine Befragung durch. Zielgruppe sind junge Menschen sowie Fachkräfte und Träger. Die Befragung läuft bis 28. Juli 2023. https://ijab.de/themen/forschung/aktuelle-beitraege-zu-forschung/befragung-zum-deutsch-britischen-jugendaustausch
8) Einladung zur Tagung „Krieg, Vertreibung und Spiritual Care“ 17.-19.09.
Die Ev. Akademie der Pfalz bietet diese Tagung an. Alle Informationen und die Anmeldungen finden sich hier: Krieg, Vertreibung und Spiritual Care - Evangelische Akademie der Pfalz (eapfalz.de)<https://eapfalz.de/veranstaltung/krieg-vertreibung-und-spiritualcare/>.
9) Petition gegen Pestizide im Kakaoanbau
Das INKOTA-Netzwerk e.V. fordert in einer Petition Schokoladenfirma wie Milka und andere dazu auf, auf Pestizide im Kakaoanbau zu verzichten. Hier geht es zu den Infos und zur Unterzeichnung der Petition: Genuss ohne Gift! | INKOTA-netzwerk e.V.<https://www.inkota.de/news/osteraktion-2023-genuss-ohne-gift#:~:text=Ganz%20konkret%20fordern%20wir%20von,in%20Ihrer%20Lieferkette%20eingesetzt%20werden.>
10) Studienkredite für Studierende in Nigeria
In Nigeria sollen Jugendliche aus armen Familien erstmals Studienkredite erhalten können. Der neue Präsident Bola Ahmed Tinubu unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz, wie die nigerianische Zeitung „The Guardian“ berichtete. Demnach sind die geplanten Darlehen zinslos. Bisher konnten Studentendarlehen nur an die Eltern der Studierenden vergeben werden, was mit sehr strengen Auflagen verbunden war. Mit dem Gesetz, das unter seinem Vorgänger Muhammadu Buhari in die Wege geleitet wurde, löst Tinubu eines seiner Wahlversprechen ein. Begünstigte sollen demnach mit der Rückzahlung beginnen, sobald sie nach Abschluss ihres Studiums und des obligatorischen Nationaldienstes eine Beschäftigung gefunden haben. Mit rund 206 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Nigeria der bevölkerungsreichste Staat des Kontinents sowie die größte Volkswirtschaft Afrikas. Dennoch leben mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in extremer Armut. Der unzureichende Zugang zu Bildung sowie die hohe Arbeitslosigkeit sind große Herausforderungen für das westafrikanische Land.
An meinem letzten Arbeitstag vor den Sommerferien grüße ich Sie und Euch herzlich und wünsche Euch allen eine erholsame und gesegnete Sommerzeit! J
Corinna Hirschberg
Bundesstudierendenpfarrerin
Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Tel.: 0511/1215-149
Mobil: 01523/4244984
Mail: ch at bundes-esg.de<mailto:ch at bundes-esg.de>
[Beschreibung: http://www.bundes-esg.de/images/esg/esghahn/esghahn-50px.png]
Wer sich vom Newsletter abmelden möchte, kann das unter https://mailman.bundes-esg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/esg-newsletter tun.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20230707/7f81ad75/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1407 bytes
Beschreibung: image001.png
URL : <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20230707/7f81ad75/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste ESG-Newsletter