[ESG-Newsletter] ESG-Newsletter 02/2022

ESG, Hirschberg, Corinna ch at bundes-esg.de
Di Mai 31 19:29:35 CEST 2022


Liebe Leserinnen und Leser,

heute grüße ich Sie und Euch mit dem Wochenspruch für Exaudi (Johannesevangelium Kapitel 12, Vers 32)

„Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“

Einige Veranstaltungen und Hinweise von uns und befreundeten Organisationen möchten wir wieder mitteilen:



1)   aej/ESG Forum Wissenschaft und Praxis am 14.06. digital

2)   General Assembly des WSCF vom 23.06.-01.07. in Berlin

3)   Studie: Fast jeder dritte Studierende lebt in Armut

4)   Praktikumsstelle für Studierende bei FEMNET e.V.


1)   aej/ESG Forum Wissenschaft und Praxis am 14.06. digital

Mit dem Titel „Non-formale Bildung und Zivilgesellschaft“ laden aej und ESG zum 10. Forum Wissenschaft und Praxis digital am 14.6. von 13-18 Uhr ein. Eine Einladung dazu ist bereits an alle ESGn rausgegangen. Anmeldungen bitte bis zum 09. Juni an Martina Seehaus unter se at aej-online.de<mailto:se at aej-online.de>. Das detaillierte Programm findet Ihr hier: 10. aej/ESG-Forum Wissenschaft und Praxis: Evangelische Jugend Deutschland<https://www.aej.de/startseite/termine-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2346&cHash=ac051ac5876b8459b287b69f07e57f09>



2)   General Assembly des WSCF vom 23.06.-01.07. in Berlin
Über 100 Delegierte aus der ganzen Welt haben wir vom 23.06.-01.07. in Berlin zu Gast. Darauf freuen wir uns schon. Ein Highlight wird sicherlich der Festgottesdienst zum WSCF-Jubiläum am Sonntag 26. Juni in der Sophienkirche.


3)   Studie: Fast jeder dritte Studierende lebt in Armut

Nach einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland arm. Von den alleinlebenden Studenten und Studentinnen leben sogar vier von fünf in Armut, wie es in der am Dienstag in Berlin vorgestellten Forschungsarbeit heißt. Die Autorinnen und Autoren der Studie empfehlen deshalb weitreichende Reformen des Bundesausbildungsgesetzes (BAföG). Die bisher vorliegenden Vorschläge der Bundesregierung zu einer BAföG-Reform, reichten nicht aus, um Studierende wirksam vor Armut zu schützen. Gerade angesichts der aktuellen Preissteigerungen drohten weitere harte Belastungen und Studienabbrüche, warnte der Paritätische. "Das Versprechen von Fortschritt, Chancengleichheit und gleichen Möglichkeiten für alle junge Menschen ist nicht viel wert, wenn es nicht gelingt, Studierenden den Rücken für eine Ausbildung, frei von existenzieller Not, zu stärken”, sagte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Verbands. Studierende sind nach der Studie im Vergleich zur Gesamtbevölkerung - 16,8 Prozent leben in Armut - nicht nur besonders häufig, sondern auch besonders schwer von Armut betroffen. So liege das mittlere Einkommen armer Studierender bei 802 Euro. Der Abstand zur Armutsschwelle betrage damit 463 Euro. Von Armut betroffen sei fast jeder zweite BAföG-Bezieher (45 Prozent). Der Paritätische begrüßt die Pläne der Bundesregierung für eine Ausweitung der Reichweite des BAföG und der Flexibilisierung der Altersgrenzen, gleichzeitig fordert der Verband deutliche Nachbesserungen. Nötig seien eine Anhebung der Leistungshöhe sowie ihre automatische und regelmäßige Fortschreibung. Die Analyse stützt sich nach den Angaben auf aktuellste Daten des Sozio-ökonomischen Panels aus dem Jahr 2020 sowie Erhebungen des Deutschen Studentenwerkes zur wirtschaftlichen und sozialen Lage Studierender in Deutschland.



4)   Praktikumsstelle für Studierende bei FEMNET e.V.

Ab dem 1. September 2022 vergibt femnet e.V. wieder eine Praktikumsstelle an Studierende. Gesucht wird eine*n Praktikant*in, vorzugsweise im Pflichtpraktikum, die für 3-4 Monate unsere Arbeit unterstützen möchte. Gearbeitet wird je nach aktueller Lage in der Geschäftsstelle in Bonn, im Co-Working-Space in Köln und/oder im Homeoffice. Das Praktikum kann in Voll- oder Teilzeit geleistet werden und wird mit 500 € vergütet (bei Teilzeit anteilig). Bewerbungsschluss ist der 30.06.2022.

FEMNET e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Bonn, die sich seit 2007 für Frauenrechte stark macht. Spezialisiert ist sie auf die globale Textilindustrie. Mit ihrer Bildungsarbeit sind sie an Hochschulen und Schulen aktiv und kooperieren mit Studierendeninitiativen. Die Stellenausschreibung findet Ihr hier: Stellen & Praktika - FEMNET - Frauen in der Bekleidungsindustrie<https://femnet.de/ueber-femnet/organisation/praktikum.html>




Herzliche Grüße und ein gesegnetes Sommersemester!

Corinna Hirschberg
Bundesstudierendenpfarrerin
Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Tel.: 0511/1215-149
Mobil: 01523/4244984
Mail: ch at bundes-esg.de<mailto:ch at bundes-esg.de>
[Beschreibung: http://www.bundes-esg.de/images/esg/esghahn/esghahn-50px.png]

Wer sich vom Newsletter abmelden möchte, kann das unter http://lists.ml.bundes-esg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/esg-newletter tun!


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20220531/3a7b2c15/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 1407 bytes
Beschreibung: image001.png
URL         : <http://mailman.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20220531/3a7b2c15/attachment-0001.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste ESG-Newsletter