[ESG-Newsletter] Newsletter 4/2018
ESG, Hirschberg, Corinna
ch at bundes-esg.de
Mo Apr 9 18:51:09 CEST 2018
Liebe Leserinnen und Leser,
zu Beginn des neuen Sommersemesters grüße ich Sie und euch alle herzlich mit dem Monatsspruch für April aus dem Johannesevangelium (20,21): "Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch" und hoffe, ihr habt frohe Ostern verbracht.
Einiges möchten wir euch gerne wieder mitteilen:
1. Handbuch für Liturgie und Gottesdienst
2. Einfürhungstagung für neue ESG-Pfarrer*innen
3. Save the date: Studientag "1968" am 1.6.2018 in Berlin
4. Notfonds-Studientag
5. Summer Scholarship at Agape Centro Ecumenico
6. Save the date: Jugendforschungstagung am 4.6.2018 in Berlin
7. Umfrage zum Gottesdienstbesuch: www.zur-kirche.de
8. Philipp Schwartz-Initiative
1. Handbuch für Liturgie und Gottesdienst
Es ist da! Auf der diesjährigen ESG-Hauptamtlichenkonferenz im Februar in Hannover wurde es der Öffentlichkeit präsentiert: Das lang erwartete Handbuch für Liturgie und Gottesdienst "kraft gottes".
In einem mehrjährigen Prozess unter Mitwirkung zahlreicher Orts-ESGn hat ein achtköpfiges Redaktionsteam die Fülle des eingesandten Materials gesichtet, geordnet und ein "Best of" liturgischer Praxis in den ESGn erstellt.
Das Handbuch umfasst nun:
· liturgische Bausteine
· Andachten zu Tageszeiten, eigenen Themen und besonderen Anlässen
· Gottesdienste im Hochschulkontext, zu besonderen Tagen im Kirchenjahr, thematische und ökumenische Gottesdienste
· Kasualien (Erwachsenen- und Kindstaufen, Flüchtlingstaufen, Trauungen und ein Formular für den Abschied aus der ESG)
· eine multireligiöse Feier
· ein Beispiel für den Universal Day of Prayer for Students
· Tischgebete
Eine online-Erweiterung ist in Vorbereitung. Das Handbuch ist die perfekte Ergänzung zum ESG-Gesangbuch "Durch Hohes und Tiefes".
kraft gottes
Handbuch für Liturgie und Gottesdienst
Herausgegeben von Corinna Hirschberg und Uwe-Karsten Plisch
Edition aej, Hannover 2017
230 Seiten
ISBN 978-3-88862-113-0
Einzelpreis: 12,00 Euro, ab 5 Exemplaren 10,00 Euro/Ex.
Zu bestellen per e-mail über esg at bundes-esg.de<mailto:esg at bundes-esg.de> oder postalisch über die ESG-Assistenz in der aej/ESG-Geschäftsstelle, Otto-Brenner-Straße 9, 30159 Hannover.
!Jede ESG wird mit der nächsten Verbandspost (April / Mai) ein kostenloses Exemplar zugeschickt bekommen!
2. Einführungstagung für neue ESG-Pfarrer*innen
Am 14./15.5. sind alle neuen ESG-Pfarrer*innen in die Geschäftsstelle Hannover eingeladen. Dort gibt es die Möglichkeit, viele Informationen über die Bundes-ESG und die Arbeit vor Ort zu bekommen, sich auszutauschen und mit einer/m erfahrenen ESG-Pfarrer*in zu sprechen. Anmeldung bis zum 23.4. hier<mailto:esg at bundes-esg.de>.
3. Save the date: Studientag "1968" am 1.6.2018 in Berlin
Aus Anlass von 50 Jahren 1068er Bewegung veranstaltet die Bundes-ESG zusammen mit der ESG Berlin einen Studientag am 1.6. zum Thema "1968". Weitere Infos folgen.
4. Notfonds-Studientag
Am 14. Juni von 11-16 Uhr sind alle in der Notfonds-Beratung Tätigen nach Kassel ins CVJM-Haus eingeladen um sich über die neuesten Informationen und Fragen der Praxis auszutauschen. Anmelden könnt ihr euch hier<mailto:esg at bundes-esg.de>.
5. Summer Scholarship at Agape Centro Ecumenico
Es handelt sich jeweils um eine Woche zwischen Ende Juli und Ende August, die ihr im Agape-Zentrum (Norditalien) verbringen könnt. Hier kommen die Infos auf englisch:
Scholarships are awarded to applicants according to the following criteria. It is very important that you refer to these points when completing the application. Priority will be given to applicants:
ñ who have never attended a camp at Agape
ñ who show interest in Agape's activities and are motivated to come to Agape
ñ who are willing to participate to the three international camps
ñ who can provide a support letter from an organization/a group that is already part of Agape's existing network
ñ who will provide a short motivation letter
ñ whose expenses are in part covered by their organization/local groups
ñ who will share their experience with other people once they return to their community
What to Apply for: In completing the scholarship application form, please tell us how much of your travel fare you will need reimbursed. We suggest that you apply for 50% - 90% of travel costs and for the cost of staying at Agape. We also encourage you to apply within your organization for some financial assistance. External financial support will help us to make camp scholarships available to a greater number of participants in need of assistance.
Please Do the Following:
1 - Fill out and send the application form on our website: https://agapecentroecumenico.org/cosa-facciamo/campi/scholarships/
2 - Send a support letter by email to hostingcommittee at agapecentroecumenico.org<mailto:hostingcommittee at agapecentroecumenico.org>
3 - Send a motivation letter by email to hostingcommittee at agapecentroecumenico.org<mailto:hostingcommittee at agapecentroecumenico.org>
Sending your Application: The application's deadline for 2018 is April 15th 2018
What Happens Next:
We will let you know the status of your application as quickly as possible. Once you receive a letter of acceptance we will ask you to fill a new form with all the travel details. The office can also help participants find the most economical travel rates and send the necessary invitations and documents for visas.
Travel to Agape and Reimbursement
Travel costs will be reimbursed at the beginning of the camp in Euros (not possible in dollars or other currency). We do not usually provide funding before the camp begins, if you have problems with the advanced payment of tickets, please contact us, we may help. Please arrive in Turin airport. Arriving at Milano Malpensa airport is suggested only if travel costs are significantly lower (more than 80 Euros). Please check your application before leaving your country and present all your travel receipts upon arrival at Agape. Without receipts you will not receive reimbursement. In case of electronic ticket, please provide the receipt with the total amount of reimbursement you require. Participants are expected to arrange their own travel to Agape. You should plan to arrive at the airport in the morning of the first day so that you will be able to arrive at Agape between 4 pm and 8 pm on the evening of the camp's start date.
Attendance at the Camp: All scholarship recipients are expected to attend 100% of the camp/conference and join all activities. No late arrival is possible. You should plan to leave only on the last day of the camp, usually in the morning, unless you are staying on to volunteer for work camp. In case of late arrival or early departure, scholarship reimbursement will not be released.
6. Save the date: Jugendforschungstagung am 4.6.2018 in Berlin
Wie und warum engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene in Kirche und Gesellschaft? Was sind Gründe für oder gegen Engagement? Wie kann die Kirche junges Engagement fördern? Wie wirkt sich Engagement in dieser Lebensphase auf die Haltung zum christlichen Glauben und zur Kirche aus?
Aktuelle Forschungsergebnisse der Jugendforschung und speziell der Tübinger Forschung zur Jugendzeit nach der Konfirmation bis hin ins junge Erwachsenenalter sind Thema der EKD-Tagung "Jung, aktiv und evangelisch - Neue Perspektiven zum Engagement junger Menschen in Kirche und Gesellschaft". Bitte merkt euch den 04.06.2018 in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin vor.
7. Umfrage zum Gottesdienstbesuch: www.zur-kirche.de
Hier leiten wir euch eine Umfrage der EKD zum Kirchenbesuch weiter:
Machen Sie mit - Ihre Meinung ist wichtig!
Wann und wieso gehen Menschen heute zur Kirche?
An welchen Gottesdiensten nehmen sie teil?
Im Namen der Liturgischen Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschlands (EKD) wollen wir das untersuchen. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe!
Wir bitten Sie, uns auf die Fragen unter www.zur-kirche.de<www.zur-kirche.de%20> spontan und ehrlich zu antworten.
Übrigens: Auch wenn Sie z.B. nur an Weihnachten zur Kirche gehen, freuen wir uns über Ihre Meinung.
Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert gut 10 Minuten.
Herzlichen Dank!
Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck, Universität Bonn
Dr. Julia Koll, Ev. Akademie Loccum
Dr. Folkert Fendler, Pastoralkolleg Loccum
P.S.: Leiten Sie diese Nachricht bitte an Ihre Freunde, Kolleginnen und Verwandte weiter. DANKE!
8. Philipp Schwartz-Initiative
Hier leiten wir euch eine Ausschreibung der Philipp Schwartz-Initiative weiter: Vierte Ausschreibungsrunde der Philipp Schwartz-Initiative zur Förderung verfolgter Forschender: https://www.humboldt-foundation.de/web/philipp-schwartz-initiative.html
Stichtag: 15.05.18 Forschungsaufenthalte
Bis zu 20 weitere gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können ab Oktober 2018 an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen forschen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung startet am 19. Februar 2018 mit Unterstützung des Auswärtigen Amts die vierte Runde der Philipp Schwartz-Initiative. Mit dem Programm fördert sie Forscherinnen und Forscher, die Schutz in Deutschland suchen, weil ihnen in ihren Heimatländern Krieg oder Verfolgung drohen. Die Initiative versetzt Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland in die Lage, gefährdete ausländische Forscher als Philipp Schwartz-Stipendiaten für zwei Jahre bei sich aufzunehmen, damit diese ihre Arbeit fortsetzen können. Die neue Ausschreibung für die Philipp Schwartz-Initiative beginnt ab sofort. Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die gefährdete Wissenschaftler bei sich aufnehmen möchten, können sich bis zum 15. Mai 2018 bei der Humboldt-Stiftung bewerben. Neu ist zudem, dass Hochschulen, die Philipp Schwartz-Stipendiaten bei sich aufgenommen haben, eine Verlängerung des Stipendiums von bis zu einem Jahr beantragen können. Voraussetzung hierfür ist eine Ko-Finanzierung: Die erste Hälfte der Verlängerungsphase wird von der Humboldt-Stiftung finanziert, die zweite von den aufnehmenden Einrichtungen selbst. Bisher wurden mehr als 120 Wissenschaftler für ein Philipp Schwartz-Stipendium ausgewählt. Die meisten von ihnen stammen aus der Türkei und Syrien. Die Alexander von Humboldt-Stiftung kooperiert bei der Philipp Schwartz-Initiative mit erfahrenen Partnerorganisationen wie dem Scholars at Risk Network, dem Scholar Rescue Fund des Institute of International Education sowie dem Council for At-Risk Academics.
Herzliche Grüße und ein gesegnetes Sommersemester!
Corinna Hirschberg
Bundesstudierendenpfarrerin
Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Tel.: 0511/1215-149
Mobil: 01523/4244984
Mail: ch at bundes-esg.de<mailto:ch at bundes-esg.de>
[Beschreibung: http://www.bundes-esg.de/images/esg/esghahn/esghahn-50px.png]
Wer sich vom Newsletter abmelden möchte, kann das unter http://lists.ml.bundes-esg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/esg-newletter tun!
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.ml.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20180409/26ce2c3f/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 1407 bytes
Desc: image001.png
URL: <http://lists.ml.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20180409/26ce2c3f/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste ESG-Newsletter