[ESG-Newsletter] Bundes-ESG Newsletter 9/2017

ESG, Hirschberg, Corinna ch at bundes-esg.de
Do Dez 14 13:49:19 CET 2017


Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem Wochenspruch für den 3. Advent "Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig" aus Jesaja 40 grüße ich Sie und euch ganz herzlich. Ich hoffe, ihr erlebt eine besondere Adventszeit, sei sie trubelig oder ruhig.
Wir wünschen euch weiterhin eine  gesegnete Adventszeit, fröhliche und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in ein behütetes Jahr 2018!
Herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle
Corinna Hirschberg
Bundesstudierendenpfarrerin
Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)
Otto-Brenner-Str. 9
30159 Hannover
Tel.: 0511/1215-149
Mobil: 01523/4244984
Mail: ch at bundes-esg.de<mailto:ch at bundes-esg.de>
[Beschreibung: http://www.bundes-esg.de/images/esg/esghahn/esghahn-50px.png]

Einige Nachrichten möchten wir euch gerne mit dem letzten Newsletter 2017 noch mitteilen:

1. Hauptamtlichenkonferenz
2. Oasentage
3. Evaluation der Ordnung
4. Neuauflage Imageflyer Bundes-ESG
5. Mobile Kirche abzugeben
6. Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2018
7. Liste der Vertrauensdozent*innen Villigst
8. Unikirche Leipzig geweiht
9. Studentenwerke gegen Studiengebühren
10. "Wunden im Gehweg" - Aktion der JSUD
11. Digitaler Flüchtlings-Adventskalender der Nordkirche
12. Deutscher "Humor" zur Progromnacht


1. Hauptamtlichenkonferenz
Unter dem Motto "Religion, Identität, Gesellschaft" findet vom 19.-22.2.2018 die Hauptamtlichenkonferenz 2018 im Stephansstift in Hannover statt. Wer noch nicht angemeldet ist, kann das so schnell wie möglich bei Anna-Sophie Wiemke tun esg at bundes-esg.de<mailto:esg at bundes-esg.de>.

2. Oasentage
Zu den Oasentagen für Hauptamtliche vom 7.-9.3.2018, diesmal im Kloster Bursfelde (Großraum Hannover), lädt die Bundes-ESG zum zweiten Mal herzlich ein. Bis zum 18.1.18 könnt ihr euch noch bei Anna-Sophie Wiemke anmelden esg at bundes-esg.de<mailto:esg at bundes-esg.de>. Für alle inhaltlichen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

3. Evaluation der Ordnung
Die Ordnung der Bundes-ESG muss evaluiert werden. Dazu wurden auf der Vollversammlung 2017 drei Studierende in den Evaluationsausschuss gewählt. Hinzu kommen noch drei Mitglieder aus dem Koordinierungsrat und ich. Der Ausschuss hat nun einen Evaluationsbogen entworfen, der sich an alle VV-Delegierten und Gäste der letzten drei Jahre richtet. https://www.bundes-esg.de/bundes-esg/bundes-esg/esg-ordnungen/evaluation-der-ordnung/ Auf wen das zu trifft, schicke bitte das Formular bis zum 20.1. an Anna-Sophie Wiemke ausgefüllt zurück, esg at bundes-esg.de<mailto:esg at bundes-esg.de>. Danke.

4. Neuauflage Imageflyer Bundes-ESG
Wegen sehr großer Nachfrage wurde der Imageflyer der Bundes-ESG neuaufgelegt und dabei leicht verändert. Er ist jetzt wieder in der Geschäftsstelle zu bekommen und richtet sich an Gesprächspartner*innen in Universität, Kirche und Gesellschaft.

5. Mobile Kirche abzugeben

[cid:image001.jpg at 01D374CB.07C524E0] Die ESG Paderborn hat einen mobilen Andachtsraum abzugeben, der im Inneren eines Gebäudes genutzt werden kann. Um ihn aufbauen zu können, benötigt man  mindestens 15 m Länge, 4 - 5 m Breite und 2,60m Höhe.  Es handelt sich vom Material her um Dendro-Light-Eichenholz und LKW-Plane. Die MoKi ist demontiert und kann dank einer Aufbauanleitung und eindeutiger Beschriftung ihrer Segmente wieder errichtet werden. Sie bietet sich als Raum im Raum Lösung an, wenn z.B. in einem vorhandenen Raum(ensemble) ein Andachts- oder Gottesdienstraum oder auch ein Raum der Stille neu geschaffen werden soll. Sie kann entweder an einer Decke mitaufgehängt werden oder mittels der Zusatzholzstreben sicher im Raum errichtet werden. Für den Transport braucht man einen Transporter von der Größe z.B. eines MB Sprinters, für den Aufbau  mindestens vier Leute. Kontakt: Dr. Matthias Surall surall at kirchliche-dienste.de<mailto:surall at kirchliche-dienste.de>

6. Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2018
Für das Programmjahr 2018-2019 werden zwei Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung gesucht. Die Bewerbungsfrist ist 9. Januar 2018. Die Bewerbung läuft über das Online-Formular<http://www.jugenddelegierte.de/jugenddelegierte/bewirb-dich/bewerbung>. Zum Anschreiben und Lebenslauf gehört noch ein Fragebogen mit zwei Fragen dazu, der beantwortet werden muss.
Ansprechperson in der Geschäftsstelle des DBJR (Deutscher Bundesjugendring) ist
Viktoriya Traut | viktoriya.traut at dbjr.de<mailto:viktoriya.traut at dbjr.de> | T. +49-30 40040-425

7. Liste der Vertrauensdozent*innen Villigst
Die Liste der Vertrauensdozent*innen des Evangelischen Studienwerk Villigst findet sich im Internet. https://www.evstudienwerk.de/foerderung/beratung/vertrauensdozenten.html So lässt sich leicht ein Kontakt zwecks Vernetzung an eurem jeweiligen Standort herstellen.

8. Unikirche Leipzig geweiht
Ein halbes Jahrhundert nach der Zerstörung ihres Vorgängerbaus ist die neue Leipziger Universitätskirche Sankt Pauli am 1. Advent feierlich geweiht
worden. Mehr Informationen bekommt ihr hier: http://www.epd.de/landesdienst/landesdienst-ost/schwerpunktartikel/neue-leipziger-universit%C3%A4tskirche-geweiht

9. Studentenwerke gegen Studiengebühren
Studenten- und Studierendenwerke wenden sich gegen Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Staaten. Zum Weiterlesen: https://www.studentenwerke.de/de/content/studentenwerke-keine-studiengeb%C3%BChren

10. "Wunden im Gehweg" - Aktion der JSUD

"WUNDEN IM GEHWEG" - Unter diesem Motto ruft die Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD) im Rahmen des vom Zentralrat der Juden in Deutschland ausgetragenen "Mitzvah Day 2017" (Hebräisch für "gute Tat") zu einer Spendenaktion für geschändete und entwendete Stolpersteine auf. Ziel ist es Geld für die Wiederverlegung von 20 Stolpersteinen im Falle von deren Entwendung oder Schädigung zu sammeln. Gesammelt wird über die Crowdfunding-Plattform "GoFundMe". Der zu erreichende Betrag liegt bei 2400 Euro (https://www.gofundme.com/wundenimgehweg).
11. Digitaler Flüchtlings-Adventskalender der Nordkirche
Dieses Jahr enthält der Kalender 24 "Familiengeschichten", die von Zerrissenheit und der Hoffnung auf Wiedersehen erzählen.
www.familien-adventskalender.de/<http://www.familien-adventskalender.de/>

12. Deutscher "Humor" zur Progromnacht
Hier findet ihr einen kritischen Bericht zum Programm von Christopher Nast in Köln, der als "Chris Tall" beim Comedy-Festival Hallen füllte.
https://www.ksta.de/koeln/kommentar-zum-auftritt-von-chris-tall-gag-heischende-ausbeutung-auf-kosten-anderer-28594130

Wer sich vom Newsletter abmelden möchte, kann das unter http://lists.ml.bundes-esg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/esg-newletter tun!

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.ml.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20171214/f0c9d838/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.jpg
Type: image/jpeg
Size: 52421 bytes
Desc: image001.jpg
URL: <http://lists.ml.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20171214/f0c9d838/attachment-0001.jpg>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image002.png
Type: image/png
Size: 1407 bytes
Desc: image002.png
URL: <http://lists.ml.bundes-esg.de/pipermail/esg-newsletter/attachments/20171214/f0c9d838/attachment-0001.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste ESG-Newsletter